Grat und Grate:
Wenn das geschmolzene Material in die Lücken zwischen den Formtrennflächen oder in die Verbindungen zwischen der Form und dem Schieber eindringt, entstehen auf dem Formteil überschüssige dünne Rippen oder Grate.
| 4.1 Ursachen | 4.2 Lösungen |
|---|---|
| 4.1.1 Schlechter Abschluss oder Fehlausrichtung an der Trennfläche. | 4.2.1 Erhöhen Sie die Schließkraft; reparieren Sie die Formtrennfläche, um einen festen Sitz zu gewährleisten. |
| 4.1.2 Zu großer Abstand zwischen den Gleitteilen von Hohlraum und Kern. | 4.2.2 Polieren und passen Sie die Gleitteile der Kavität und des Kerns an, um einen engen Kontakt sicherzustellen. |
| 4.1.3 Eine unzureichende Formfestigkeit oder -steifigkeit führt zu lokalen Verformungen unter dem Hohlraumdruck, wodurch Lücken entstehen. | 4.2.3 Passen Sie die Prozessparameter an, um den Hohlraumdruck zu verringern. Wenn der Druck zu hoch ist, erstellen Sie die Form neu oder verbessern Sie Material und Struktur der Form. |
| 4.1.4 Schlechte Formparallelität oder Formverformung. | 4.2.4 Reparieren oder erneuern Sie die Form, um die richtige Parallelität sicherzustellen. |
| 4.1.5 Ungleichmäßige Füllung durch einseitige Formklemmung oder falschen Einbaudruck. | 4.2.5 Installieren Sie die Form erneut und sichern Sie sie ordnungsgemäß. Reparieren Sie die Tore nach Bedarf. |
| 4.1.6 Ungleichmäßige Füllung in Mehrfachformwerkzeugen aufgrund falscher Angussgröße. | 4.2.6 Passen Sie die Angussgrößen entsprechend der Produktstruktur und der Angusslänge an, um eine gleichmäßige Füllung zu erreichen. |
| 4.1.7 Einspritzgeschwindigkeit zu hoch, Nachdruck zu groß oder Nachhaltezeit zu lang. | 4.2.7 Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit, den Haltedruck und die Haltezeit. |
| 4.1.8 Zu hoher Einspritzdruck, unzureichende Schließkraft oder falsch ausgerichtete Formplatten. | 4.2.8 Passen Sie den Einspritzdruck und die Schließkraft an, korrigieren Sie das Schließsystem und stellen Sie sicher, dass die Formplatten parallel sind. |
| 4.1.9 Die projizierte Fläche des Formteils übersteigt die Klemmkapazität der Maschine. | 4.2.9 Verwenden Sie eine Spritzgussmaschine mit größerem Klemmbereich. |
| 4.1.10 Das Kunststoffmaterial weist eine zu hohe Fließfähigkeit auf oder die Schmelz-/Formtemperaturen sind zu hoch und die Einspritzgeschwindigkeit ist zu hoch. | 4.2.10 Verwenden Sie Material mit geeigneter Fließfähigkeit oder passen Sie Schmelztemperatur, Formtemperatur und Einspritzgeschwindigkeit an. |
| 4.1.11 Übermäßige Futtermenge. | 4.2.11 Passen Sie die Futtermenge an. |
| 4.1.12 Fremdkörper auf der Formoberfläche. | 4.2.12 Reinigen Sie die Trennfläche gründlich. |
| 4.1.13 Formtemperatur zu hoch. | 4.2.13 Passen Sie die Formtemperatur an; überprüfen Sie die Einstellungen von Heizung, Thermoelement und Temperaturregler in Heißkanalformen. |
| 4.1.14 Beschädigung der Formtrennfläche oder des Formhohlraums. | 4.2.14 Reparieren Sie die beschädigten Bereiche der Form. |
| 4.1.15 Zu hohe Temperatur im Heißkanal. | 4.2.15 Senken Sie die Heißkanaltemperatur. |