-
PEEK-Material: Eigenschaften, Verarbeitungsmethoden und wichtige Anwendungen
2025-07-23
Polyetheretherketon (PEEK) ist ein technischer Hochleistungsthermoplast, der für seine außergewöhnliche Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Chemikalien und mechanische Belastungen bekannt ist. Er bietet hervorragende thermische Stabilität mit einer Dauergebrauchstemperatur von bis zu 250 °C sowie ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegen eine Vielzahl aggressiver Substanzen. PEEK weist eine ...
mehr sehen
-
Die Wissenschaft und Stärke von PPS: Ein tiefer Einblick in Polyphenylensulfid
2025-07-21
Einführung Polyphenylensulfid (PPS) ist ein teilkristalliner Thermoplast technischer Kunststoff besteht aus abwechselnden Benzolringen und Schwefelatomen im Molekülgerüst und hat die Strukturformel -[Ph-S]n- (Ph steht für einen Phenylring). Diese einzigartige Kombination aus Steifigkeit und Stabilität hat PPS den Spitznamen „ Plastic Gold .” PPS Langglasfaserverstärkt Vier Kerneigenschaften von PP...
mehr sehen
-
Kundenprojekt: TPU und PA66 gefüllte Langfaser in Fahrradbremshebeln
2025-07-16
Projekthintergrund Beim Design von Hochleistungsfahrrädern ist der Bremshebel nicht nur eine wichtige Steuerungskomponente, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit und die Präzision des Handlings. Traditionelle Materialien schaffen es oft nicht, ein Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Festigkeit herzustellen, während langfaserverstärkte Thermoplaste bieten hervorragende Steif...
mehr sehen
-
Verstärktes Nylon für E-Bike-Naben: Eigenschaften und Verarbeitung
2025-07-11
Verstärktes Nylon (insbesondere glasfaserverstärkte Typen wie PA6-GF und PA66-GF) ist eine gängige und leistungsstarke Materialwahl für E-Bike-Radnaben , insbesondere motorintegrierte Naben Es bietet eine hervorragende Balance aus Festigkeit, Steifigkeit, Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Verarbeitbarkeit und ermöglicht gleichzeitig eine Leichtbauweise. Dieses Material wird h...
mehr sehen
-
Gerüche im Fahrzeuginnenraum: Eine unvermeidliche Herausforderung für Werkstoffingenieure
2025-07-10
Geruch ist sowohl eine Sinneserfahrung als auch ein wahrgenommenes Qualitätsmaß. Im engen Innenraum eines Autos ist der „Neuwagengeruch“ von Kunststoffen kein Zeichen von Luxus, sondern oft ein Hauptgrund für Beschwerden der Verbraucher. Dieser Artikel, basierend auf der Ingenieurpraxis, untersucht systematisch die Ursachen, Mechanismen, Analysemethoden und kontrollierbaren Strategien im Zusammenh...
mehr sehen
-
Spritzgussfehler: Faserschwimmen – Ursachen und Lösungen
2025-06-20
Beim Spritzgießen von glasfaserverstärkten Werkstoffen Faserschwimmen ist einer der häufigsten Oberflächenfehler. Es zeigt sich als unebene Oberfläche, verursacht durch freiliegende Glasfasern am Bauteil. Dieses Problem beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild des Produkts, sondern kann auch Folgeprozesse wie Lackieren, Beschichten oder Galvanisieren beeinträchtigen. Heute untersuchen wir die...
mehr sehen
-
Spritzgussfehler: Brandflecken erklärt und behoben
2025-06-20
Brandflecken Brandflecken gehören zu den häufigsten Fehlern im Spritzgussverfahren und beeinträchtigen das Aussehen und die Qualität des Endprodukts erheblich. Dieser Artikel analysiert die Ursachen von Brandflecken eingehend und bietet systematische Lösungen zur Behebung des Problems. Was sind Brandfleckenfehler? Wenn beim Spritzgießen Gase im Formhohlraum eingeschlossen werden, können sie sich u...
mehr sehen
-
PEEK: Das ultimative Leichtbaumaterial für humanoide Roboter
2025-06-19
Humanoide Roboter sind so konzipiert, dass sie die meisten Aktionen auf menschenähnliche Weise ausführen, was eine hohe Flexibilität Um diese Flexibilität zu erreichen, ist eine strikte Kontrolle über die Gewicht ist unerlässlich. Übermäßiges Gewicht erhöht die Drehmomentbelastung der Servomotoren erheblich, was wiederum die Reaktionsfähigkeit, die Nutzlastkapazität und die Batterielebensdauer des...
mehr sehen
-
Anwendung von PP-gefüllten 40 % Langglasfasern in Autobatteriehalterungen
2025-06-17
Projekthintergrund Mit dem anhaltenden Trend zur hohen Integration und Modularisierung in elektrischen Systemen von Fahrzeugen mit neuer Energie Batteriestrukturkomponenten spielen eine zunehmend wichtige Rolle in Fahrzeugplattformen. Als Schlüsselelement für Lagerung, Befestigung und Schutz von Batteriemodulen erfordert die Batteriehalterung hohe mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und A...
mehr sehen