Bindenaht:
Wenn zwei oder mehr Ströme geschmolzenen Harzes aufeinandertreffen und die Temperatur während des Fließens sinkt, kann das Harz an der Verbindungsstelle nicht vollständig verschmelzen oder sich verbinden. Dadurch bildet sich an der Verbindungsstelle eine feine Linie entlang der Oberfläche oder im Inneren des Formteils.
6.1 Ursachen | 6.2 Lösungen |
---|---|
6.1.1 Niedrige Düsentemperatur oder niedrige Formtemperatur. | 6.2.1 Erhöhen Sie die Schmelz- und Formtemperaturen, um die Fließfähigkeit des Harzes zu verbessern. |
6.1.2 Einspritzgeschwindigkeit zu langsam oder zu schnell. | 6.2.2 Passen Sie die Injektionsgeschwindigkeit an – erhöhen oder verringern Sie sie nach Bedarf. |
6.1.3 Falsche Angussposition, zu viele Angussöffnungen, falsches Läuferdesign, langer Fließweg oder hoher Fließwiderstand führen zu einem schnellen Temperaturabfall. | 6.2.3 Ändern Sie die Angussposition, reduzieren Sie die Anzahl der Angusskanäle, verkürzen Sie die Kanallänge oder vergrößern Sie den Kanalquerschnitt, um den Strömungswiderstand zu verringern. |
6.1.4 Unsachgemäßes Kühlsystem der Form. | 6.2.4 Verbessern Sie das Kühlsystem. |
6.1.5 Schlechtes Teiledesign – dünne Wände, ungleichmäßige Wandstärke, was zu Schmelzkonvergenz an dünnen Abschnitten führt. | 6.2.5 Verbessern Sie die Wandgleichmäßigkeit, verbessern Sie die Verarbeitbarkeit oder passen Sie das Läufer-/Angussdesign an, um sicherzustellen, dass die Schmelze in dickeren Abschnitten konvergiert. |
6.1.6 Schlechte Fließfähigkeit des Harzes oder schnelles Abkühlen. | 6.2.6 Verwenden Sie Harz mit besserer Fließfähigkeit. |
6.1.7 Feuchtigkeit oder Schmiermittel in der Form, übermäßige Schmelzbelüftung oder zu viel Formtrennmittel. | 6.2.7 Wischen Sie Feuchtigkeit und Schmiermittel aus Hohlräumen ab, minimieren Sie eingeschlossenes Gas und reduzieren Sie den Einsatz von Formtrennmitteln. |
6.1.8 Schlechte Schimmelbelüftung. | 6.2.8 Fügen Sie an geeigneten Stellen Belüftungsöffnungen hinzu. |
6.1.9 Hohe Schneckendrehzahl und geringer Gegendruck. | 6.2.9 Reduzieren Sie die Schneckendrehzahl und erhöhen Sie den Gegendruck. |
6.1.10 Niedriger Einspritz- und Nachdruck. | 6.2.10 Erhöhen Sie den Einspritz- und Nachdruck. |
6.1.11 Mischen inkompatibler Harze, unterschiedlicher Qualitäten oder unterschiedlicher Marken. | 6.2.11 Vermeiden Sie die Vermischung unterschiedlicher Marken oder Qualitäten; kennzeichnen Sie die Materialbeutel deutlich und verschließen Sie sie sofort nach Gebrauch. |
6.1.12 Ungeeignetes Formtrennmittel, das inkompatible Öle enthält. | 6.2.12 Verwenden Sie ein geeignetes Formtrennmittel. |
6.1.13 Verwendung dünner Farbstoffe wie Aluminiumfolie. | 6.2.13 Verwenden Sie geeignete Farbstoffe. |
6.1.14 Schlechte Verteilung oder Verschmelzung der Faserfüllstoffe. | 6.2.14 Verwenden Sie verstärkte Materialien mit gleichmäßiger Faserverteilung. |
6.1.15 Vorhandensein von kaltem Material. | 6.2.15 Verbessern oder vergrößern Sie Kaltplättchenbohrungen oder erhöhen Sie die Formtemperatur. |
6.1.16 Defekte Heizung in der Heißkanalform, die eine niedrige Schmelztemperatur verursacht. | 6.2.16 Ersetzen Sie die defekte Heizung und erhöhen Sie die Schmelztemperatur. |