Falten/Halo am Tor:
Wenn geschmolzenes Harz in den Formhohlraum gelangt, kühlt es in der Nähe des Angusses plötzlich ab, wodurch seine Viskosität zunimmt und sein Fließen verlangsamt wird. Nachfolgendes Harz mit niedrigerer Viskosität und höherer Fließgeschwindigkeit füllt den Hohlraum schnell. Der Viskositätsunterschied zwischen dem zuerst abgekühlten und dem später fließenden Harz verursacht sichtbare Spuren an den Stellen, an denen sie in der Nähe des Angusses aufeinandertreffen.
| 13.1 Ursachen | 13.2 Lösungen |
|---|---|
| 13.1.1 Niedrige Formtemperatur. | 13.2.1 Erhöhen Sie die Formtemperatur. |
| 13.1.2 Niedrige Düsentemperatur. | 13.2.2 Erhöhen Sie die Düsentemperatur. |
| 13.1.3 Schlechte Materialfließfähigkeit. | 13.2.3 Verwenden Sie Material mit besserer Fließfähigkeit. |
| 13.1.4 Einspritzgeschwindigkeit zu hoch oder zu niedrig. | 13.2.4 Passen Sie die Einspritzgeschwindigkeit entsprechend an. |
| 13.1.5 Kleines Tor oder ungeeigneter Kaltwasserschacht. | 13.2.5 Vergrößern Sie das Tor und passen Sie die Position und Größe des Kaltplättchenschachts an. |
| 13.1.6 Niedrige Schmelztemperatur. | 13.2.6 Erhöhen Sie die Schmelztemperatur. |
| 13.1.7 Hohe Schneckendrehzahl, geringer Gegendruck. | 13.2.7 Schneckendrehzahl reduzieren, Gegendruck erhöhen. |
| 13.1.8 Raue Oberfläche der Formhöhlung. | 13.2.8 Polieren Sie die Formhöhle. |
| 13.1.9 Material nicht richtig getrocknet. | 13.2.9 Trocknen Sie das Material. |
| 13.1.10 Niedrige Heißkanaltemperatur. | 13.2.10 Erhöhen Sie die Heißkanaltemperatur. |