Risse:
Risse entstehen, wenn eine schlechte Teilekonstruktion oder minderwertige Kunststoffeigenschaften zu hohen inneren Spannungen, ungleichmäßiger Abkühlung, schlechter Entformung oder anderen Defekten führen. Diese Spannungen führen zur Rissbildung an Spannungskonzentrationspunkten oder in der Nähe des Angusses. Bei Überlastung oder dem Einfluss von Lösungsmitteln können sich diese Risse ausbreiten und zum Versagen des Teils führen.
| NEIN. | Ursachen | Lösungen |
|---|---|---|
| 15.1.1 | Niedrige Materialtemperatur, schlechte Entformung | Materialtemperatur erhöhen, Form reparieren |
| 15.1.2 | Hoher Haltedruck, lange Haltezeit | Reduzieren Sie den Haltedruck und die Haltezeit |
| 15.1.3 | Schneckendrehzahl zu hoch | Reduzieren Sie die Schneckendrehzahl |
| 15.1.4 | Niedriger Gegendruck | Gegendruck erhöhen |
| 15.1.5 | Schlechter Auswurf oder zu hohe Auswurfgeschwindigkeit | Auswurf ausbalancieren, Geschwindigkeit entsprechend anpassen |
| 15.1.6 | Formtemperatur zu niedrig oder ungleichmäßig | Passen Sie die Formtemperatur an und sorgen Sie für eine gleichmäßige Kühlung basierend auf der Teilestruktur |
| 15.1.7 | Abkühlzeit zu lang oder zu kurz | Abkühlzeit entsprechend der Wandstärke anpassen |
| 15.1.8 | Einsatz nicht oder nicht ausreichend vorgewärmt | Einsätze vorwärmen, um die Wärmeausdehnung vor dem Formen anzupassen |
| 15.1.9 | Einsatz nicht richtig gereinigt | Einsätze gründlich reinigen |
| 15.1.10 | Dünne Wände, kleine Entformungsschrägen, scharfe Ecken oder Kerben, hohe innere Spannungen | Erhöhen Sie die Entformungsschrägen, fügen Sie an scharfen Ecken, wo möglich, OR hinzu und reduzieren Sie die Spannungskonzentration |
| 15.1.11 | Hoher Einspritzdruck, übermäßige Spannung (siehe Verzug) | Reduzieren Sie den Einspritzdruck und führen Sie bei Bedarf eine Nachbearbeitung durch, um die innere Spannung abzubauen. |
| 15.1.12 | Großes oder falsch konstruiertes Tor, hohe innere Spannung am Tor | Passen Sie die Größe und das Design des Tors an, um die Belastung zu verringern |
| 15.1.13 | Ungleichmäßige Abkühlung nach dem Entformen oder der Nachbearbeitung | Sorgen Sie für eine gleichmäßige Abkühlung nach der Entformung oder Nachbearbeitung |
| 15.1.14 | Spröder Kunststoff oder mit Fremdstoffen verunreinigt | Verwenden Sie keine Materialien, die mit Verunreinigungen vermischt sind |
| 15.1.15 | Ungeeignetes Formtrennmittel, schlechte Entformung | Wählen Sie ein geeignetes Trennmittel oder eine Reparaturform für eine einfachere Entformung |
| 15.1.16 | Material nicht richtig getrocknet | Materialien gründlich trocknen |
| 15.1.17 | Bei ABS oder HIPS können im Bereich des Auswerferstifts feine weiße Linien auftreten (verschwinden nach der Wärmebehandlung). | Wärmebehandlung zum Abbau von Spannungen, zur Reparatur von Formen oder zur Reduzierung des Einspritz-/Haltedrucks |
| 15.1.18 | Übermäßige Richtungsschrumpfung oder ungleichmäßige Füllstoffverteilung | Erhöhen Sie die Form-/Materialtemperatur, reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit und verbessern Sie die Füllstoffverteilung. |
| 15.1.19 | Verzug, schlechte Bindenähte | Passen Sie die Prozessparameter und die Formtemperatur an, um Verzug und Bindenahtfehler zu reduzieren |
| 15.1.20 | Unsachgemäße Lagerung oder Kontakt mit Lösungsmitteln | Verwenden Sie eine geeignete Verpackung, um den Kontakt mit Lösungsmitteln zu vermeiden |
| 15.1.21 | Heißkanaltemperatur zu hoch oder zu niedrig | Heißkanaltemperatur anpassen |