• Aktie :

  • facebook
  • y
  • t
  • instagram
  • in
Blog
Startseite / Blog
Die Wissenschaft und Stärke von PPS: Ein tiefer Einblick in Polyphenylensulfid 2025-07-21


Einführung
Polyphenylensulfid (PPS) ist ein teilkristalliner Thermoplast technischer Kunststoff besteht aus abwechselnden Benzolringen und Schwefelatomen im Molekülgerüst und hat die Strukturformel -[Ph-S]n- (Ph steht für einen Phenylring). Diese einzigartige Kombination aus Steifigkeit und Stabilität hat PPS den Spitznamen „ Plastic Gold .”


PPS Langglasfaserverstärkt



Vier Kerneigenschaften von PPS
1. Hohe Temperaturbeständigkeit
Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT):

≥260°C (unverstärkt), mit einer Dauergebrauchstemperatur von bis zu 220°C.

Thermische Alterungsbeständigkeit:

Behält 80 % oder mehr seiner mechanischen Festigkeit, selbst nach 1.000 Stunden Belastung bei 200 °C.


2. Chemische Stabilität
Korrosionsbeständigkeit:

PPS ist beständig gegen Säuren, Basen und organische Lösungsmittel (z. B. Benzin, Ethanol). In stark oxidierenden Medien wie konzentrierter Schwefel- oder Salpetersäure korrodiert es nur langsam.

Hydrolysebeständigkeit:

PPS weist eine ausgezeichnete Stabilität in Dampfumgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck auf und ist daher ideal für extreme Bedingungen wie Tiefseeanwendungen oder chemisch aggressive Industrieumgebungen.


3. Mechanische Leistung
Hohe Steifigkeit:

Reines PPS hat einen Biegemodul von etwa 3,8 GPa. Bei Verstärkung mit Glasfaser (z. B. PPS GF40) kann es 12–15 GPa erreichen – vergleichbar mit Aluminiumlegierungen.

Verschleißfestigkeit:

Mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten (0,02–0,03) verlängert PPS die Lebensdauer beweglicher Komponenten wie Zahnräder und Lager erheblich – um mehr als 30 %.


4. Flammhemmung und elektrische Eigenschaften
Flammenbewertung:

UL94 V-0 bei 1,5 mm Dicke, ohne dass zusätzliche Flammschutzmittel erforderlich sind.

Durchschlagsfestigkeit:

18–22 kV/mm, was es zu einem hervorragenden Isolator für elektronische Hochfrequenzkomponenten macht.



Änderungsanweisungen und Verarbeitungstechniken
Modifikationstechnologien

Änderung Wichtige Zusatzstoffe Leistungsverbesserungen
Typische Anwendungen
Verstärkte Qualität
Glasfaser oder Kohlefaser

Verbesserte Schlagfestigkeit,

erhöhter Biegemodul

Automobilstrukturteile,

Elektronikgehäuse

Verschleißfeste Qualität
PTFE / Graphit
Reduzierter Reibungskoeffizient (0,01–0,02)

Lager,

Dichtungskomponenten

Leitfähige Qualität
Kohlefaser / Metallpulver
Geringerer Oberflächenwiderstand (10³–10⁶ Ω)
Antistatische elektronische Komponenten
Chemikalienbeständige Qualität
Nano-Keramikpartikel
Verbesserte Beständigkeit gegen starke Säuren und Laugen
Auskleidungen für chemische Reaktoren


Verarbeitungstechniken
Spritzguss: Erfordert Hochtemperaturformen mit präziser Temperaturregelung zwischen 130 und 160 °C. Die Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 300 und 330 °C. Geeignet für komplexe und präzise Teile wie Steckverbinder und Zahnräder.

Extrusionsformen: Wird zur Herstellung von Folien und Rohren verwendet. Um eine übermäßige Kristallisation zu verhindern, muss der Schmelzfluss kontrolliert werden.

Sintern: Bei Bauteilen mit sehr dicken Wänden wird zur Erhöhung der Dichte das Pressen bei hohen Temperaturen durchgeführt.



Umfangreiche Anwendungen von PPS in verschiedenen Bereichen
1. Elektronik- und Elektroindustrie
Halbleiterverpackungen:

Dank seiner hohen Hitzebeständigkeit (> 260 °C) bietet PPS hervorragenden Schutz für Chips vor Schäden durch thermische Belastung beim Löten, beispielsweise in CPU-Verpackungsgehäusen.

Hochfrequenz-Steckverbinder:

Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme (<0,05 %) gewährleistet PPS Signalstabilität auch in feuchten Umgebungen und ist daher ideal für den Einsatz in 5G-Basisstationen und Smartphones geeignet.


2. Automobilindustrie
Motorkomponenten:

PPS hält hohen Temperaturen bis zu 220 °C stand und eignet sich für den Einsatz in Turboladergehäusen, Einspritzdüsen und anderen Bauteilen. Es kann Metalle ersetzen und das Bauteilgewicht um bis zu 40 % reduzieren.

Elektrifizierungstrend:

Aufgrund seiner inhärenten flammhemmenden Eigenschaften unter Hochspannungsbedingungen eignet sich PPS für Isolatoren von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Halterungen für Batteriemodule und andere Komponenten, die eine hohe Flammbeständigkeit erfordern.


3. Luft- und Raumfahrt
Leichtbau-Strukturbauteile:

PPS hat eine Dichte von 1,34 g/cm³ und bietet damit eine Gewichtsreduzierung von bis zu 50 % im Vergleich zu Standard-Aluminiumlegierungen. Es eignet sich für Leichtbauanwendungen wie Flugzeuginnenhalterungen und Satellitenradome.

Strahlungsresistenz:

Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen kosmische Strahlung und extreme Temperaturschwankungen kann PPS als Substratmaterial für Leiterplatten in Raumfahrzeugen verwendet werden.


4. Umweltschutz und chemische Industrie
Korrosionsbeständige Rohrleitungen:

In Chemiepipelines, in denen konzentrierte Salzsäure und organische Lösungsmittel transportiert werden, bieten PPS-Rohre eine doppelt so lange Lebensdauer wie Edelstahlrohre.



Für weitere Informationen zu PPS-Langglasfaser- und Langkohlefaser-verstärkten Materialien wenden Sie sich bitte an unsere technischen Experten. Wir sind bestrebt, professionelle Unterstützung und maßgeschneiderte Materiallösungen bereitzustellen, um die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu erfüllen.





Newsletter

-- Updates mit den neuesten Themen erhalten

Copyright © 2015-2025 Xiamen LFT composite plastic Co.,ltd..Alle Rechte vorbehalten.

Startseite

Produkte

 Nachrichten

Kontakt