-
Ballasttank aus Kohlefaserverbundwerkstoff für die Tiefsee
2024-08-01
Der traditionelle Tiefsee-Ballasttank besteht hauptsächlich aus Schmiedestahl, Aluminium, Titan und anderen Metallmaterialien, und die Technologie ist relativ ausgereift. Das Gewicht des Ballasttanks aus leichten Verbundwerkstoffen wie Kohlefaser und Polymerharz ist 40 bis 60 % geringer als das des Metalltanks derselben Spezifikation, was bedeutet, dass mehr wissenschaftliche Instrumente darin tra...
mehr sehen
-
Anwendung von Langfaserverbundwerkstoffen in Autositzen
2024-08-01
In den letzten Jahren haben sich die unterschiedlichen Anforderungen der Menschen an Autositze mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie weiter verbessert. Autositze sind leicht, multifunktional, umweltfreundlich, komfortabel und sicher. Dies sind die Grundbedürfnisse der Menschen an Autositzen. Daher sind diese Aspekte nach und nach zur Hauptrichtung der Entwicklung von Autositzen gewor...
mehr sehen
-
Von Stahl zu Verbundwerkstoffen: Erforschung mehrerer Materialien für Batteriegehäuse
2024-08-07
Die Batterie ist eine der wichtigsten Kernkomponenten von Elektrofahrzeugen. Unabhängig davon, ob sie hohen Temperaturen, Waten oder sogar Stößen ausgesetzt ist, kann die Sicherheit des Batterieschutzes nicht außer Acht gelassen werden. Um die Sicherheit der Batterie zu gewährleisten, ist das Batteriegehäuse das Wichtigste. Da die Batterie die zentrale Schlüsselkomponente von Elektrofahrzeugen ist...
mehr sehen
-
Bedarfs- und Trendanalyse von Verbundwerkstoffen für Sportgeräte
2024-08-08
1. Einführung Die Marktgröße und Vielfalt an Sportgeräten wächst weiter und bietet den Menschen mehr Auswahlmöglichkeiten für die Gesundheit und das Freizeitleben. Gleichzeitig haben auch die Forschung und Anwendung von Verbundwerkstoffen bemerkenswerte Fortschritte gemacht und Innovationen und Durchbrüche in alle Lebensbereiche gebracht. An der Schnittstelle dieser beiden Bereiche wird es zu eine...
mehr sehen
-
Intelligent und leicht: Kohlefaserverbundwerkstoffe sind führend in der Batteriestrukturinnovation
2024-09-02
Kohlenstofffaserverstärktes Polymer (CFK) nimmt aufgrund seiner außergewöhnlichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften eine bedeutende Stellung in der modernen Industrie ein, insbesondere in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Hochleistungs-Automobilanwendungen. Mit dem schnellen Wachstum der Märkte für Elektrofahrzeuge (EV) und Energiespeichersysteme (ESS) steigt die Nachfrage nach eff...
mehr sehen
-
(Ⅲ) Wie gehe ich mit Fließspuren auf Spritzgussteilen um?
2024-09-27
Formtemperatur zu niedrig Ursache: Die niedrige Formtemperatur führt dazu, dass der geschmolzene Kunststoff im Angusskanal zu schnell abkühlt, wodurch eine vollständige Verschmelzung verhindert wird. Lösung: Erhöhen Sie die Formtemperatur, um sicherzustellen, dass der geschmolzene Kunststoff reibungslos fließt und vollständig verschmilzt. Einspritzgeschwindigkeit zu langsam Ursache: Eine langsame ...
mehr sehen
-
Wichtige Faktoren, die vor der Verwendung fasergefüllter Compounds zu berücksichtigen sind
2024-10-07
Im Designprozess von Verbundwerkstoffen müssen eine Reihe wichtiger Faktoren berücksichtigt werden, um die Leistung, Sicherheit und Kosteneffizienz des Endprodukts sicherzustellen. Zu diesen Faktoren gehören Materialauswahl, Strukturdesign, Herstellungsprozesse, Umweltauswirkungen und Kostenanalyse. In diesem Artikel werden diese Schlüsselfaktoren im Detail besprochen und ihre Bedeutung für die Ge...
mehr sehen
-
Die Anwendung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe in Drohnenstrukturkomponenten.
2024-10-28
Unmanned Aerial Vehicle (UAV), allgemein als „Drohne“ bezeichnet, ist ein Luftfahrzeug, das ohne einen menschlichen Piloten an Bord mithilfe von Funkfernsteuerung und an Bord programmierten Steuerungssystemen oder im vollständig oder zeitweise autonomen Betrieb über Bordcomputer betrieben wird . Als neuer Luftfahrzeugtyp unterscheiden sich Drohnen hinsichtlich der Einsatzanforderungen und Missions...
mehr sehen
-
Lange Carbonfasern vs. kurze Carbonfasern im 3D-Druck
2024-11-11
Im 3D-Druck werden sowohl lange Kohlenstofffasern als auch kurze Kohlenstofffasern als Verstärkungsmaterialien verwendet, um die Festigkeit und Haltbarkeit gedruckter Teile zu erhöhen. Hier ist ein Überblick über ihre Unterschiede: 1. Lange Kohlefaser Lange Carbonfasern sind durchgehende Stränge, die in das Druckmaterial eingearbeitet werden. Dieser Fasertyp verleiht den gedruckten Teilen eine übe...
mehr sehen
-
PEEK glänzt auf der Zhuhai Airshow! Anwendungen von PEEK in der Luft- und Raumfahrt
2024-11-18
Einführung Anwendungen von PEEK im Luft- und Raumfahrtbereich Die 15. Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Chinas wurde am 12. November in Zhuhai eröffnet und präsentiert eine Reihe bedeutender „nationaler Schätze“ im Luft- und Raumfahrtbereich, die bemerkenswerte Fortschritte widerspiegeln. Die Flugshow bot eine beispiellose Flugleistung, bei der das Kunstflugteam der Luftwaffe das Publi...
mehr sehen
-
Fortschrittliche Verbundwerkstoffe für Windturbinenblätter: Innovationen in der Windenergieerzeugung
2024-12-17
Einführung Angesichts der wachsenden weltweiten Nachfrage nach erneuerbaren Energien gewinnt die Windkraft als saubere und erneuerbare Energiequelle in verschiedenen Ländern zunehmend an Aufmerksamkeit und Vorliebe. Als eine der Kernkomponenten von Windenergieanlagen wirken sich Leistung und Qualität der Rotorblätter von Windkraftanlagen direkt auf die Erzeugungseffizienz und Betriebsstabilität de...
mehr sehen
-
Kohlefaserverbundwerkstoffe: Das bahnbrechende Material, das die Wirtschaft in geringer Höhe antreibt
2024-12-23
Die Low-Altitude Economy Bringt einen neuen Wachstumshorizont für Kohlefaser (1) Kohlefaserverbundwerkstoffe: Das Schlüsselmaterial für die Herstellung leichter Luft- und Raumfahrtfahrzeuge Kohlefaser ist ein Fasermaterial mit einem Kohlenstoffgehalt von über 90 % und zahlreichen Eigenschaften wie geringer Dichte, hoher spezifischer Festigkeit und hohem Modul. Seine Zugfestigkeit kann die von Stah...
mehr sehen