-
Die Wissenschaft und Stärke von PPS: Ein tiefer Einblick in Polyphenylensulfid
2025-07-21
Einführung Polyphenylensulfid (PPS) ist ein teilkristalliner Thermoplast technischer Kunststoff besteht aus abwechselnden Benzolringen und Schwefelatomen im Molekülgerüst und hat die Strukturformel -[Ph-S]n- (Ph steht für einen Phenylring). Diese einzigartige Kombination aus Steifigkeit und Stabilität hat PPS den Spitznamen „ Plastic Gold .” PPS Langglasfaserverstärkt Vier Kerneigenschaften von PP...
mehr sehen
-
Anwendung von langglasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen im Automobilleichtbau
2025-08-21
Mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie , langglasfaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe (LGF) werden zunehmend angewendet. Im Zuge des Trends zum Leichtbau im Automobilbereich „ Stahl durch Kunststoff ersetzen ” ist zu einem Mainstream-Ansatz geworden. Durch die volle Nutzung der LGF niedriger linearer Ausdehnungskoeffizient, hohe spezifische Festigkeit, hoher spezifischer...
mehr sehen
-
Wie viel Glasfaser wird benötigt, um Polypropylen wirklich feuerbeständig zu machen?
2025-08-29
In modernen Industriebereichen glasfaserverstärktes Polypropylen (PP/GF) , mit seiner geringen Dichte, seiner ausgezeichneten Wärme- und Kriechbeständigkeit und seinem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis, ist zu einem „aufgehenden Stern“ in Branchen geworden wie Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Automobilherstellung Dieses Material wird häufig zur Herstellung von leichte und dünnwandige Bauteile al...
mehr sehen
-
Verbundverbindungsmethoden: Typen und wichtige Überlegungen
2025-09-01
Überblick Die Verbundfügetechnik ist eine kritisches, aber relativ schwaches Glied bei der Konstruktion und Herstellung von Verbundstrukturen. Aufgrund der Anisotropie, Sprödigkeit und geringen interlaminaren Festigkeit von Verbundwerkstoffen unterscheidet sich deren Verbindungsdesign erheblich von metallischen Strukturen und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Die wichtigsten Verbindungsmethoden ...
mehr sehen