-
Modul und Zugfestigkeit verstärkter Fasern für Verbundwerkstoffe
2024-07-16
Derzeit gibt es als übliche Verstärkungsfaser für Verbundmaterialien normalerweise drei Arten: Kohlefaser, Glasfaser und Kevlar (Aramid)-Faser. Bei Verwendung zur Verbundverstärkung können die Fasern die Leistungsstandards des Materials definieren und sind dafür verantwortlich, eine tragende Rolle in der Konstruktionsstruktur zu spielen, während die Harzmatrix in erster Linie für die Lastübertragu...
mehr sehen
-
Der große Einsatz von Kohlefaserverbundwerkstoffen in Automobilteilen
2024-07-17
Kohlefaser in Automobilanwendungen Das Auto ist ein sehr wichtiges Transportmittel, das den Menschen viel Komfort bringt, aber auch einige Probleme mit sich bringt, wie Umweltverschmutzung, Energiekrise usw. China hat derzeit das Ziel, den Höhepunkt der CO2- und CO2-Neutralität zu erreichen, klar definiert und neue Anforderungen für verschiedene Industrien aufgestellt, und CO2-Reduzierung und Deka...
mehr sehen
-
Von Stahl zu Verbundwerkstoffen: Erforschung mehrerer Materialien für Batteriegehäuse
2024-08-07
Die Batterie ist eine der wichtigsten Kernkomponenten von Elektrofahrzeugen. Unabhängig davon, ob sie hohen Temperaturen, Waten oder sogar Stößen ausgesetzt ist, kann die Sicherheit des Batterieschutzes nicht außer Acht gelassen werden. Um die Sicherheit der Batterie zu gewährleisten, ist das Batteriegehäuse das Wichtigste. Da die Batterie die zentrale Schlüsselkomponente von Elektrofahrzeugen ist...
mehr sehen
-
Anwendung von glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff im Snowboard
2024-08-08
1 Geschichte der Glasfaserski Laut der International Ski History Association (ISHA) wurde der weltweit erste Alpinski aus Glasfaserverbundstoff von den Ingenieuren Fred Langendorf und Art Molnar erfunden und in Montreal, Kanada, geboren und unter dem Handelsnamen Toni Sailer registriert. Drei Jahre später gründeten Bill und Don Kirschner K2 Sports und begannen mit der Produktion ihrer eigenen Mark...
mehr sehen
-
Bedarfs- und Trendanalyse von Verbundwerkstoffen für Sportgeräte
2024-08-08
1. Einführung Die Marktgröße und Vielfalt an Sportgeräten wächst weiter und bietet den Menschen mehr Auswahlmöglichkeiten für die Gesundheit und das Freizeitleben. Gleichzeitig haben auch die Forschung und Anwendung von Verbundwerkstoffen bemerkenswerte Fortschritte gemacht und Innovationen und Durchbrüche in alle Lebensbereiche gebracht. An der Schnittstelle dieser beiden Bereiche wird es zu eine...
mehr sehen
-
Intelligent und leicht: Kohlefaserverbundwerkstoffe sind führend in der Batteriestrukturinnovation
2024-09-02
Kohlenstofffaserverstärktes Polymer (CFK) nimmt aufgrund seiner außergewöhnlichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften eine bedeutende Stellung in der modernen Industrie ein, insbesondere in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Hochleistungs-Automobilanwendungen. Mit dem schnellen Wachstum der Märkte für Elektrofahrzeuge (EV) und Energiespeichersysteme (ESS) steigt die Nachfrage nach eff...
mehr sehen
-
Warum entstehen bei Spritzgussteilen Einfallstellen und Grübchen?
2024-09-02
(1) Unsachgemäße Kontrolle der Formbedingungen Wenn der Einspritzdruck zu niedrig ist, die Einspritz- und Haltezeit zu kurz ist, die Einspritzgeschwindigkeit zu langsam ist, die Materialtemperatur und die Formtemperatur zu hoch sind, die Kühlung des Kunststoffteils unzureichend ist, ist die Temperatur auch Wenn die Temperatur beim Entformen zu hoch ist, die Temperatur um den Einleger herum zu nied...
mehr sehen
-
(Ⅰ) Wie gehe ich mit Fließspuren auf Spritzgussteilen um?
2024-09-27
(1) P: Ein schlechter Fluss des geschmolzenen Materials führt zur Bildung konzentrischer Fließmarken, die Wachstumsringen ähneln, auf der Oberfläche von Spritzgussteilen, zentriert um den Anguss. Wenn niedrigtemperaturiges, hochviskoses geschmolzenes Material mit schlechter Fließleistung in einem halb ausgehärteten, schwankenden Zustand durch die Einspritzöffnung und den Angusskanal in die Kavität...
mehr sehen
-
(Ⅱ) Wie gehe ich mit schwebenden Fasern auf Spritzgussteilen um?
2024-09-27
Formtemperatur zu niedrig Ursache: Bei zu niedriger Formtemperatur kühlt die Schmelze beim Fließen zu schnell ab, wodurch die Glasfasern nicht vollständig vom Grundharz umschlossen werden und an die Oberfläche schwimmen. Lösung: Erhöhen Sie die Formtemperatur entsprechend, um sicherzustellen, dass die Schmelze ausreichend fließfähig ist, um die Glasfasern gleichmäßig zu beschichten. Überprüfen Sie...
mehr sehen
-
Lange Carbonfasern vs. kurze Carbonfasern im 3D-Druck
2024-11-11
Im 3D-Druck werden sowohl lange Kohlenstofffasern als auch kurze Kohlenstofffasern als Verstärkungsmaterialien verwendet, um die Festigkeit und Haltbarkeit gedruckter Teile zu erhöhen. Hier ist ein Überblick über ihre Unterschiede: 1. Lange Kohlefaser Lange Carbonfasern sind durchgehende Stränge, die in das Druckmaterial eingearbeitet werden. Dieser Fasertyp verleiht den gedruckten Teilen eine übe...
mehr sehen
-
Wissen Sie, welche Nylonmaterialien in Fahrzeugen mit neuer Energie verwendet werden?
2024-11-15
In der Materialindustrie für neue Energiefahrzeuge umfassen Polymere Kunststoffe, Gummi, Silikonmaterialien und Verbundfasermaterialien wie Kohlefasern. Um Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Hochspannungssystemen zu vermeiden, müssen Materialien für Fahrzeuge mit neuer Energie nicht nur hitzebeständig, sondern auch flammhemmend sein. Aus diesem Grund hat Xiamen LFT eine flammhemmende Polyamidl...
mehr sehen
-
PEEK glänzt auf der Zhuhai Airshow! Anwendungen von PEEK in der Luft- und Raumfahrt
2024-11-18
Einführung Anwendungen von PEEK im Luft- und Raumfahrtbereich Die 15. Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Chinas wurde am 12. November in Zhuhai eröffnet und präsentiert eine Reihe bedeutender „nationaler Schätze“ im Luft- und Raumfahrtbereich, die bemerkenswerte Fortschritte widerspiegeln. Die Flugshow bot eine beispiellose Flugleistung, bei der das Kunstflugteam der Luftwaffe das Publi...
mehr sehen