-
Auswahl des richtigen Fasergehalts für langfaserverstärkte Verbundwerkstoffe
2025-04-01
Langfaserverstärkte Verbundwerkstoffe, darunter sowohlLangglasfaser und Langkohlefaser, werden häufig in Branchen wieAutomobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte und Elektronikaufgrund ihrer außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften, Hochtemperaturbeständigkeit und Dimensionsstabilität. Die Wahl des richtigen Fasergehalts ist jedoch entscheidend für eine optimale M...
mehr sehen
-
Eine Einführung in thermoplastische Kohlefaserverbundwerkstoffe
2025-05-06
Übersicht über kohlenstofffaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe Kohlefaser (CF) wird durch Karbonisierung organischer Fasern bei hohen Temperaturen in einer inerten Atmosphäre hergestellt. Es ist ein ausgezeichnetes Verstärkungsmaterial aufgrund seiner hohe Festigkeit, hoher spezifischer Modul, hervorragende thermische Eigenschaften, chemische Stabilität sowie Dämpfungs-, Vibrations- ...
mehr sehen
-
Fallstudien zu Verbundwerkstoffen in Sportgeräten
2025-05-30
Verbundwerkstoffe (wie kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe Und glasfaserverstärkte Verbundwerkstoffe ) werden im Bereich der Sportgeräte aufgrund ihrer Vorteile weit verbreitet eingesetzt geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Designflexibilität . Nachfolgend einige typische Anwendungsszenarien und konkrete Beispiele: Golfschläger Anwendungsbereiche: Schaft, Schlägerkopf. Materialvorteile:...
mehr sehen
-
Anwendung von PP-gefüllten 40 % Langglasfasern in Autobatteriehalterungen
2025-06-17
Projekthintergrund Mit dem anhaltenden Trend zur hohen Integration und Modularisierung in elektrischen Systemen von Fahrzeugen mit neuer Energie Batteriestrukturkomponenten spielen eine zunehmend wichtige Rolle in Fahrzeugplattformen. Als Schlüsselelement für Lagerung, Befestigung und Schutz von Batteriemodulen erfordert die Batteriehalterung hohe mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und A...
mehr sehen
-
Spritzgussfehler: Faserschwimmen – Ursachen und Lösungen
2025-06-20
Beim Spritzgießen von glasfaserverstärkten Werkstoffen Faserschwimmen ist einer der häufigsten Oberflächenfehler. Es zeigt sich als unebene Oberfläche, verursacht durch freiliegende Glasfasern am Bauteil. Dieses Problem beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild des Produkts, sondern kann auch Folgeprozesse wie Lackieren, Beschichten oder Galvanisieren beeinträchtigen. Heute untersuchen wir die...
mehr sehen
-
Gerüche im Fahrzeuginnenraum: Eine unvermeidliche Herausforderung für Werkstoffingenieure
2025-07-10
Geruch ist sowohl eine Sinneserfahrung als auch ein wahrgenommenes Qualitätsmaß. Im engen Innenraum eines Autos ist der „Neuwagengeruch“ von Kunststoffen kein Zeichen von Luxus, sondern oft ein Hauptgrund für Beschwerden der Verbraucher. Dieser Artikel, basierend auf der Ingenieurpraxis, untersucht systematisch die Ursachen, Mechanismen, Analysemethoden und kontrollierbaren Strategien im Zusammenh...
mehr sehen
-
Die Wissenschaft und Stärke von PPS: Ein tiefer Einblick in Polyphenylensulfid
2025-07-21
Einführung Polyphenylensulfid (PPS) ist ein teilkristalliner Thermoplast technischer Kunststoff besteht aus abwechselnden Benzolringen und Schwefelatomen im Molekülgerüst und hat die Strukturformel -[Ph-S]n- (Ph steht für einen Phenylring). Diese einzigartige Kombination aus Steifigkeit und Stabilität hat PPS den Spitznamen „ Plastic Gold .” PPS Langglasfaserverstärkt Vier Kerneigenschaften von PP...
mehr sehen
-
Wie viel Glasfaser wird benötigt, um Polypropylen wirklich feuerbeständig zu machen?
2025-08-29
In modernen Industriebereichen glasfaserverstärktes Polypropylen (PP/GF) , mit seiner geringen Dichte, seiner ausgezeichneten Wärme- und Kriechbeständigkeit und seinem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis, ist zu einem „aufgehenden Stern“ in Branchen geworden wie Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Automobilherstellung Dieses Material wird häufig zur Herstellung von leichte und dünnwandige Bauteile al...
mehr sehen
-
Verbundverbindungsmethoden: Typen und wichtige Überlegungen
2025-09-01
Überblick Die Verbundfügetechnik ist eine kritisches, aber relativ schwaches Glied bei der Konstruktion und Herstellung von Verbundstrukturen. Aufgrund der Anisotropie, Sprödigkeit und geringen interlaminaren Festigkeit von Verbundwerkstoffen unterscheidet sich deren Verbindungsdesign erheblich von metallischen Strukturen und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Die wichtigsten Verbindungsmethoden ...
mehr sehen