-
Von Stahl zu Verbundwerkstoffen: Erforschung mehrerer Materialien für Batteriegehäuse
2024-08-07
Die Batterie ist eine der wichtigsten Kernkomponenten von Elektrofahrzeugen. Unabhängig davon, ob sie hohen Temperaturen, Waten oder sogar Stößen ausgesetzt ist, kann die Sicherheit des Batterieschutzes nicht außer Acht gelassen werden. Um die Sicherheit der Batterie zu gewährleisten, ist das Batteriegehäuse das Wichtigste. Da die Batterie die zentrale Schlüsselkomponente von Elektrofahrzeugen ist...
mehr sehen
-
Warum entstehen bei Spritzgussteilen Einfallstellen und Grübchen?
2024-09-02
(1) Unsachgemäße Kontrolle der Formbedingungen Wenn der Einspritzdruck zu niedrig ist, die Einspritz- und Haltezeit zu kurz ist, die Einspritzgeschwindigkeit zu langsam ist, die Materialtemperatur und die Formtemperatur zu hoch sind, die Kühlung des Kunststoffteils unzureichend ist, ist die Temperatur auch Wenn die Temperatur beim Entformen zu hoch ist, die Temperatur um den Einleger herum zu nied...
mehr sehen
-
(Ⅰ) Wie gehe ich mit Fließspuren auf Spritzgussteilen um?
2024-09-27
(1) P: Ein schlechter Fluss des geschmolzenen Materials führt zur Bildung konzentrischer Fließmarken, die Wachstumsringen ähneln, auf der Oberfläche von Spritzgussteilen, zentriert um den Anguss. Wenn niedrigtemperaturiges, hochviskoses geschmolzenes Material mit schlechter Fließleistung in einem halb ausgehärteten, schwankenden Zustand durch die Einspritzöffnung und den Angusskanal in die Kavität...
mehr sehen
-
(Ⅱ) Wie gehe ich mit schwebenden Fasern auf Spritzgussteilen um?
2024-09-27
Formtemperatur zu niedrig Ursache: Bei zu niedriger Formtemperatur kühlt die Schmelze beim Fließen zu schnell ab, wodurch die Glasfasern nicht vollständig vom Grundharz umschlossen werden und an die Oberfläche schwimmen. Lösung: Erhöhen Sie die Formtemperatur entsprechend, um sicherzustellen, dass die Schmelze ausreichend fließfähig ist, um die Glasfasern gleichmäßig zu beschichten. Überprüfen Sie...
mehr sehen
-
(Ⅲ) Wie gehe ich mit Fließspuren auf Spritzgussteilen um?
2024-09-27
Formtemperatur zu niedrig Ursache: Die niedrige Formtemperatur führt dazu, dass der geschmolzene Kunststoff im Angusskanal zu schnell abkühlt, wodurch eine vollständige Verschmelzung verhindert wird. Lösung: Erhöhen Sie die Formtemperatur, um sicherzustellen, dass der geschmolzene Kunststoff reibungslos fließt und vollständig verschmilzt. Einspritzgeschwindigkeit zu langsam Ursache: Eine langsame ...
mehr sehen
-
Die sechs wesentlichen Anforderungen für Präzisionsspritzguss
2024-10-25
Beim Spritzgussdesign sollten zusätzlich zu allgemeinen Überlegungen zum Formendesign die folgenden Aspekte besonders berücksichtigt werden: 1. Um die gewünschte Produktmaßtoleranz zu erreichen, müssen entsprechende Formmaßtoleranzen berücksichtigt werden. 2. Die Vermeidung von Schwankungen der Formschrumpfungsraten sollte berücksichtigt werden. 3. Es muss darauf geachtet werden, Formverformungen ...
mehr sehen
-
Acht Möglichkeiten zur Reduzierung der Spritzgusskosten
2024-11-08
1. Produktionswerkstatt Bei der Gestaltung der Produktionswerkstatt sollten zwei Hauptaspekte berücksichtigt werden: die Erfüllung der Produktionsanforderungen und die Optimierung des Layouts basierend auf dem Produktionsfluss, während gleichzeitig eine flexible Energienutzung unter bestimmten Produktionsbedingungen gewährleistet wird. (1) Stromversorgung: Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgu...
mehr sehen
-
Wie kann der Glanz von ABS-Spritzgussprodukten erhöht werden?
2024-11-11
Spritzgussform 1. Wenn der Formhohlraum schlecht bearbeitet ist und Defekte wie Kratzer, Mikroporen, Abnutzung oder raue Oberflächen aufweist, beeinträchtigt dies den Glanz des Kunststoffteils. Um dieses Problem zu lösen, stellen Sie sicher, dass die Form präzise bearbeitet wird, um eine geringere Oberflächenrauheit für die Kavität zu erreichen. ggf. Hohlraum polieren und verchromen. 2. Wenn die O...
mehr sehen
-
Wissen Sie, welche Nylonmaterialien in Fahrzeugen mit neuer Energie verwendet werden?
2024-11-15
In der Materialindustrie für neue Energiefahrzeuge umfassen Polymere Kunststoffe, Gummi, Silikonmaterialien und Verbundfasermaterialien wie Kohlefasern. Um Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Hochspannungssystemen zu vermeiden, müssen Materialien für Fahrzeuge mit neuer Energie nicht nur hitzebeständig, sondern auch flammhemmend sein. Aus diesem Grund hat Xiamen LFT eine flammhemmende Polyamidl...
mehr sehen
-
Die wachsende Nachfrage nach langfaserverstärktem thermoplastischem Harz: Revolutionierung von Industrien mit hochfesten, leichten Materialien
2024-11-26
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Hochleistungsverbundwerkstoffen branchenübergreifend stark gestiegen, da der Bedarf an Materialien, die hohe Festigkeit mit geringem Gewicht vereinen, steigt. Langfaserverstärkte thermoplastische Harze, insbesondere solche mit Langglasfasern (LGF) und Langkohlenstofffasern (LCF), haben sich als starke Kandidaten für den Ersatz herkömmlicher Metalle in A...
mehr sehen
-
Fortschrittliche Verbundwerkstoffe für Windturbinenblätter: Innovationen in der Windenergieerzeugung
2024-12-17
Einführung Angesichts der wachsenden weltweiten Nachfrage nach erneuerbaren Energien gewinnt die Windkraft als saubere und erneuerbare Energiequelle in verschiedenen Ländern zunehmend an Aufmerksamkeit und Vorliebe. Als eine der Kernkomponenten von Windenergieanlagen wirken sich Leistung und Qualität der Rotorblätter von Windkraftanlagen direkt auf die Erzeugungseffizienz und Betriebsstabilität de...
mehr sehen
-
Wie man signifikante Farbfehlanpassungen beim Injektionsformen auflöst: Experten -Tipps für konsistente Ergebnisse
2025-02-24
1 Rohmaterialqualität oder Stapelvariationen:Ursache: Unterschiede in den Rohstoffen (insbesondere in Masterbatch) aus verschiedenen Chargen können zu Farbfehlanpassungen führen, oder eine instabile Rohstoffqualität kann zu inkonsistenten Produktfarben führen Lösung: Stellen Sie konsistente Rohstoffe sicher: Wählen Sie zuverlässige Lieferanten und führen Sie Farbunterschiedstests durch, wenn eine ...
mehr sehen